<p>Die Aufgabe der Netzwerkverwaltung ist es, Serverdienste zu verwalten, Daten zu sichern und Verzeichnisse zu kopieren. Die Netzwerkverwaltung wird mit einem kombiniertem Konfigurations- und ▄berwachungstool verwirklicht, dem Server-Manager.</p>
<p> </p>
<p>Der Server-Manager ist in der Windows NT Verwaltung zu finden. ╓ffnet man den Server Manager erscheint zunΣchst eine Auflistung aller an das Netzwerk angeschlossenen Computer.</p>
<p> </p>
<p>WΣhlt man einen Rechner mit einem Doppelklick aus, so erscheinen die Eigenschaften dieses Rechners, die da sind:</p>
<p>Anzahl der Sitzungen, offenen Dateien, Dateisperren und Verbindungen zu anderen Rechnern.</p>
<p> </p>
<p>Das Eigenschaftenfenster fⁿhrt zu f<u>ⁿnf</u> weiteren Menⁿs.</p>
<ol>
<li value="1">
<p class="htmlaufz"><u>Benutzer</u> zeigt an welche Benutzer zur Zeit auf den Rechner zugreifen. Von hier ist es m÷glich, Benutzer vom Rechner zu trennen - mit oder ohne Vorwarnung.</p>
</li>
<li value="2">
<p class="htmlaufz">In <u>Benutzung</u> ist so Σhnlich wie Benutzer, zeigt aber auch momentan nicht aktiv verbundene Rechner an.</p>
</li>
<li value="3">
<p class="htmlaufz">Unter <u>Freigaben</u> werden alle Ressourcen (z.B. Drucker) aufgelistet und als Unterpunkt die jeweilig berechtigten Benutzer.</p>
</li>
<li value="4">
<p class="htmlaufz">Unter <u>Warnungen</u> kann man Personen festlegen, die in kritische Situation oder Systemkonflikten benachrichtigt werden.</p>
</li>
<li value="5">
<p class="htmlaufz"><u>Replikation</u> dient zur Konfigurierung des Replikationsdienstes, d.h. die Festlegung von Import oder Exportfunktion von Dateien eines Rechners innerhalb der DomΣne.</p>
</li>
<p>Mit diesem Dienst werden z.B. die Benutzerrechte vom Primary Domain Controller (PDC) auf den Backup Domain Controller (BDC) kopiert, da das Kopieren von Dateien, wie man es unter dem Explorer kennt, zu gro▀e Fehlerquellen in sich birgt.</p>